Hauptmenü
Diagnosestellung und Behandlung am Ohr des Menschen ?
In den 1950er Jahren hat ein Arzt in Südfrankreich, es war Paul NOGIER, entdeckt, dass einige seiner nordafrikanischen Patienten Vernarbungen an den Ohren aufwiesen.Auf Rückfragen hörte er immer wieder, dass sie von ihren Stammesmedizinmännern an dieser Stelle mit einer Art Brenneisen behandelt wurden, weil sie Rückenschmerzen hatten, die wir hier auch als Lumbago kennen.Nach einiger Zeit des Nachdenkens kam NOGIER zu der Erkenntnis, dass diese Stelle am Ohr der unteren Wirbelsäule entsprechen musste, die Grundlage zur Erforschung der Körperentsprechungen am Ohr war gemacht und sie endete in der topografische Karte, wie sie am Seitenanfang als Darstellung zu sehen ist. Deutlich zu erkennen ist da auch, dass das Ohr ein nahezu originäres Abbild eines Föten (des Kindes im Mutterleib) darstellt. (Sie können in der Ohranimation rechts diese Bilder sehen). Zunächst wurde diese topografische Landkarte am Ohr therapeutisch genutzt. Beschwerden in bestimmten Körperregionen führten zur Behandlung an den entsprechenden Ohrstellen mit Akupunkturnadeln. Die Ergebnisse waren frappierend: die Beschwerden wurden gelindert oder sogar beseitigt.In den folgenden Jahrzehnten entwickelte sich diese „Ohrkarte“ auch zu einer Grundlage für diagnostisches Vorgehen. Hier ist besonders der Name Frank BAHR zu nennen, der Gründer und Vorsitzende der , ein Schüler NOGIERs. Damit war die Aurikulomedizin in die medizinische Wissenschaft eingetreten.Mit der Aurikulomedizin ist ein noch junges Teilgebiet der Medizin mit noch vielen „weißen“ Flecken entstanden, welches schon mit den bisher erforschten und medizinisch genutzten Inhalten viele Möglichkeiten in der Diagnostik und Behandlung eröffnet, ein kleiner Einblick, der auch einen Ausblick ermöglicht, soll diese Darstellung hier ermöglichen;Schon lange werden nicht mehr nur Schmerzen mit der deutsch-
Diese Abbildung zeigt die Entsprechungen bestimmter Zähne zu Punkten am Ohr. Häufig lassen sich so Zahnstörfelder erkennen, die dann ein Zahnarzt entsprechend behandeln sollte.
Ein weiterer diagnostischer und therapeutischer Ansatzpunkt bietet sich durch den Lasereinsatz.Ein Lasergerät, in welchem die Frequenzen stufenlos einstellbar sind, ist dabei unerlässlich.Den Störungen sind gezielt definierte Frequenzen zugeordnet, mit denen diese einerseits diagnostiziert, andererseits aber auch behandelt werden können.Von Bedeutung war in den letzten Jahren die Entdeckung REININGERs, dass den Orbes der TCM und den dort namensgebenden Organen bestimmte Frequenzen zugeordnet sind, daraus ergibt sich eine weitere therapeutische Möglichkeit die Traditionelle Chinesische Medizin mit der Wissenschaft und Forschung des Westens zu kombinieren.Zusammenfassend kann man sagen, dass die Möglichkeiten der Aurikulomedizin noch lange nicht allumfassend erforscht sind, ständig werden die Erkenntnisse erweitert und relativ zeitnah auch zu Anwendung gebracht.Habe ich Ihr Interesse geweckt?Haben Sie Beschwerden, die bisher keine Linderung erfuhren?Ich bin gerne bereit Ihnen darüber Auskunft zu geben und Sie mit den Methoden der Aurikulomedizin zu untersuchen und evtl. auch zu behandeln. nach oben